Testo und Fraport

Für Passagiere und Angestellte gemeinsam im Einsatz

Testo und Fraport

Mit 24 Flughafen-Beteiligungen auf drei Kontinenten gehört die Fraport AG zu den international führenden Unternehmen im Airport-Business. Am Heimatstandort Frankfurt am Main begrüßte Fraport im Jahr 2016 mehr als 60 Millionen Passagiere und steht damit im Passagierverkehr an vierter Stelle im Ranking der größten europäischen Airports.

Damit die Passagiere in den Terminals und die Mitarbeiter in ihren Büros stets ein angenehmes Raumklima genießen können, setzt Fraport auf Technik von Testo - genauer gesagt auf das Klima-Multifunktionsgerät testo 480. Damit kann die Erfassung, Analyse und Dokumentation aller klimarelevanten Parameter mit nur einem Gerät erfolgen.

Das Messgerät sorgt aber nicht nur für angenehme klimatische Verhältnisse, sondern gestattet auch die schnelle und zuverlässige Messung an den Entrauchungsanlagen, wie es die Sicherheitsbestimmungen vorsehen.

Last but not least hilft Testo der Fraport AG bei ihrem Anliegen, nachhaltig und umweltfreundlich zu agieren: Denn auch hierbei kann sich der Flughafenbetreiber auf das testo 480 verlassen, das die Überprüfung und Neujustierung der Klima- und Lüftungsanlagen im Rahmen von Energieeinsparprojekten ermöglicht. Zur Kontrolle werden die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und der CO2-Gehalt der Luft gemessen. Dies führt dazu, dass der Stromverbrauch sinkt, ohne den Komfort der Passagiere und Kunden zu beeinträchtigen. So profitieren am Ende all Jene von der Testo-Technik, die an Deutschlands größtem Flughafen gemäß dem Leitsatz der Fraport „Gute Reise! Wir sorgen dafür“ entspannt starten, landen und arbeiten wollen.