Emissionsmessung an Blockheizkraftwerken

Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) dienen der zentralen Erzeugung von und der Versorgung mit Strom und Wärme. Diese Anlagen kommen in der Landwirtschaft, in Kommunen, in der Wohnungswirtschaft mittelständischer Gewerbe- und Industriekunden sowie bei Stadtwerken und großen Energieversorgern zum Einsatz.

Die Bedingungen für den Betrieb eines KWK-Systems sind derzeit so günstig wie nie. Zum einen lohnt sich die Investition aufgrund niedriger Öl- und Gaspreise sowie staatlicher Förderungen. Zum anderen muss der erhöhte Strombedarf einer wachsenden Weltwirtschaft gedeckt werden.

Damit ein Blockheizkraftwerk rentabel betrieben werden kann, müssen einige Grundstandards durch den gezielten Einsatz geeigneter Messtechnik gewährleistet werden:

  • Überwachung der Emissionsgrenzwerte
  • Prüfung und Kontrolle der Motorwirkungsgrade
  • Korrekte Einstellung der Zusammenhänge von Zündeinstellung, Luftüberschuss usw. des Motors
  • Überprüfung der Abgasnachbehandlungssysteme

Whitepaper “Elektrochemische Sensoren in mobilen Abgasmessgeräten”

Preview Whitepaper

Wussten Sie, dass elektrochemische Sensoren in mobilen Abgasmessgeräten eine günstige Alternative zu stationärer Messtechnik sind? Erfahren Sie jetzt alles Wissenswerte über die Verwendung solcher Sensoren in unserem neuen Whitepaper.

  • Funktionsprinzip elektrochemischer Gassensoren
  • Speziallösungen angepasst an besondere Applikationen

Die Herausforderung

Das Abgas-Analysegerät testo 350 bei 2G Energy

KWK-Systeme sind in der Regel angepasste und vergrößerte Motoren aus der Kraftfahrzeugtechnik, die ein Brenngas (z.B. Deponie-, Bio- oder Flüssiggas) ansaugen, mit Luft mischen, verdichten und verbrennen. Dabei können sich Luftüberschuss, Brennstoffdruck, Motoreinstellung und Umgebungstemperatur oder -feuchte maßgeblich auf die Emissionen auswirken. Diese Auswirkungen müssen bei der Optimierung oder Einstellung des Motors berücksichtigt werden, um einen maximal effizienten Prozess sowie einen minimalen Emissionsausstoß zu erreichen.

Wird die Einstellung mit einem unpräzisen Messgerät durchgeführt, kann dies negative Folgen haben:

  • Zündaussetzer
  • Mechanisches Klopfen
  • Erhöhte Temperatur bei Motorbauteilen und Betriebsstoffen
  • Erhöhter Verschleiß
  • Höhere Wartungs- und Reparaturkosten

 

 

Themen-Publikationen

Das Abgas-Analysegerät testo 350 in der Anwendung

Interessiert? Dann laden Sie sich jetzt die wichtigsten Informationen für die Applikation BHKW runter:

  • Entwicklung der Emissionen (Lambda)
  • Optimale Einstellung des Motors

Die Lösung: Emissionsmessgerät testo 350

Das Abgas-Analysegerät testo 350

Ihre Vorteile:

Das Abgas-Analysegerät testo 350 verfügt über applikationsspezifische Einstellmenüs, die sich den jeweiligen Anwendungen (z.B. λ ≤ 1 oder λ > 1 Motoren) anpassen und den Anwender durch verschiedene Hilfestellungen unterstützen. In Verbindung mit der leistungsfähigen Peltier-Gasaufbereitung liefert das testo 350 in kürzester Zeit hochpräzise Messwerte.

  • Der Kraftstoffverbrauch der Anlage kann um bis zu 10 % reduziert werden
  • Erhöhte Lebensdauer des Motors
  • Niedrigere Wartungskosten durch Überwachung des mechanischen Verschleißes
  • Nachweisbare Qualität der Serviceeinsätze durch dokumentierte Messwerte
  • Messung für CO, NO, NO2, SO2, H2S, CxHy oder CO2
  • Anschlussmöglichkeit von 6 Gassensoren

testo 350: Denkt mit, wo andere nur messen.

Referenzbericht testo 350

Das Abgas-Analysegerät testo 350 bei der 2G Energy AG

Wie wird der effiziente Betrieb eines Blockheizkraftwerks mit dem Abgas-Analysegerät testo 350 sichergestellt? Erfahren Sie mehr anhand des Praxisbeispiels der 2G Energy AG.

Download: Referenzbericht 2G Energy AG


Die Alternative: Emissionsmessgerät testo 340

Das Abgas-Analysegerät testo 340

Das testo 340 ist die günstige Einstiegsalternative mit sehr präziser Messtechnik und einer besonders robusten Bauart. Für hochgenaue Ergebnisse bei Messungen ohne Gasaufbereitung.

Die Vorteile:

  • Selbstreinigungseffekt im Spezialschlauch (PTFE): Kondensat und Schmutzpartikel bleiben nicht haften
  • Komfortables Einregeln: mit der Schlauchverlängerung (bis zu 7,8 m) haben Sie das Display des Messgeräts auch an weit entfernten Messorten im Blick
  • Messbereichserweiterung (Faktor 5): hohe Konzentrationen (CO bis 50.000 ppm) uneingeschränkt messen
  • Geeignet für den Einsatz bei Biogas und der Messung von SO₂ und H₂S

 

Referenzbericht testo 340

Reference flue gas measuring instrument testo 340

Cummins ist einer der weltweit führenden Hersteller von Diesel- und Gasmotoren. Für deren Inbetriebnahme setzt das Unternehmen auf das testo 340. Lesen Sie hier, was die Experten so begeistert.

Vielseitige Messtechnik für effiziente Blockheizkraftwerke

Vorbeugende Instandhaltung
 

testo-870-application-2000x1500.jpg
  • Sichere Überprüfung elektrischer und mechanischer Komponenten im laufenden Betrieb
  • Weniger Anlagenausfälle, längere Produktlebensdauer und effizientere Energienutzung.

Messung von Temperatur, Feuchte, und Strömung

smart-probe-heating-set-app-17.31-EN-2000x1500.jpg
  • Optimierung des Wirkungsgrades des Wärmetauschers
  • Verlängerung der Lebensdauer des Turboladers

Messung elektrischer Messgrößen

testo-770-2-application-2000x1500.jpg
  • Kontrolle elektrischer Komponenten, um Ausfälle zu minimieren

Broschüre:Messtechnik für BHKW

CHP-Brochure-Industrial-Emission-Probes-2000x1500.jpg
  • Geballte Technik-Auswahl für BHKW-Profis
  • Mit neuen Sets für die Emissionsanalyse