Leseprobe: Praxisratgeber – Luftstrom-Messungen in Kanälen nach DIN EN 12599.

 

 

 

 

Einleitung

Heutzutage verbringen wir die meiste Zeit des Tages in geschlossenen Räumen. Aus diesem Grund werden raumlufttechnische (RLT-) Anlagen installiert, die ein angenehmes Klima in den Innenräumen sicherstellen sollen. Der Belüftung kommt hier eine besondere Bedeutung zu. Zum einen dient sie nicht nur der Bereitstellung von Frischluft, sondern auch der Schadstoffabfuhr, wie z.B. der Entfernung überschüssiger Feuchte aus den Räumen. Die Sicherstellung eines ausreichenden Luftwechsels und somit die Bestimmung des Volumenstroms ist ein wichtiger Qualitätsfaktor bei der Inbetriebnahme und im Betrieb von RLT-Anlagen. Die verlässliche Bestimmung der Luftgeschwindigkeit in Kanälen ist einer der herausforderndsten Messungen, die ein Klima-/Lüftungstechniker ausführen muss.

Bedeutung der Luftgeschwindigkeit

Nach dem Motto: „Viel hilft viel“ werden häufig raumlufttechnische Anlagen mit zu hohen Luftmengen betrieben. Dieser Überbedarf führt zu erhöhten Betriebskosten. Der Energieaufwand für den Ventilator steigt, da eine größere Luftmenge durch die Anlage bewegt werden muss. Aber auch für die Konditionierung der Luft (Kühlen, Heizen, Befeuchte oder Entfeuchten) entstehen Kosten, welche bei korrekt eingestellter Anlage reduziert werden können. Zusätzlich führt ein hoher Luftwechsel oft zu Zugerscheinungen im Raum, die Personen fühlen sich unbehaglich.

Auf der anderen Seite kann ein zu niedriger Volumenstrom ebenfalls problematisch sein. Die Personen im Raum haben zu wenig frische Luft, die sie einatmen können. Die Raumluft ist „verbraucht“, da ein zu hoher CO2-Gehalt im Raum herrscht. Niedrige Volumenströme können desweitern negative Einflüsse auf die Hygiene der Anlage haben: es besteht das Risiko der Keimbildung in der Anlage, wenn die befeuchtete Luft zu langsam in den Kanälen bewegt wird. Ein korrekt eingestellt RLT-Anlage hilft also nicht nur das Raumklima behaglich zu machen, sondern auch Kosten zu sparen.

Hier anfordern

Help

061437464fd49c733424fddd70b2be28d9e33774
Bestätigen
Formular abgeschickt
Überblick über Meldungen zur Formularvalidierung
Aktion konnte nicht beendet werden
Bestätigung

Inhalt des Whitepapers:

  1. Einleitung
  2. Bedeutung der Luftgeschwindigkeit
  3. Messung der richtigen Luftgeschwindigkeit
  4. Der richtige Messort
    4.1. Strömungsprofile im Kanal
    4.2. Abstand zu Störquellen
  5. Das Messverfahren
    5.1. Trivialverfahren
    5.2. Schwerlinienverfahren
    5.3. Berechnung des Volumenstroms
  6. Beurteilung der Messwerte
  7. Der Messbericht
Ratgeber Kanalmessung